Nachdem sich die Klasse 4a im Sachunterricht mit dem Thema „Geschichte Hamburgs“ beschäftigte, unternahm die Klasse nun einen Stadtrundgang durch Altona-Altstadt und St. Pauli. Der Rundgang startete auf dem Schulhof entlang der Carsten-Rehder-Straße, der Breite Straße über Pepermölenbek bis hin zur Reeperbahn.
Die Kinder suchten dabei nach Spuren der ehemaligen Grenze zwischen der Stadt Hamburg und der Stadt Altona, welche früher zu Dänemark gehörte. Auf der Reeperbahn angelangt, erfuhren die Kinder, inwiefern der Name der Straße und die Vielseitigkeit des Stadtteils mit der Vergangenheit zusammenhängen. Weitere Stationen waren dann das Bismarck-Denkmal im Elbpark und die St. Michaelis Kirche. Dort konnten die Kinder nicht nur die Kirche besichtigen, sondern auch vor den Türen der Kirche eine Statue von Martin Luther bewundern. In der Kirche angelangt, lauschten die Kinder einer Andacht, welche durch ein Orgelspiel begleitet wurde.
Nachdem die Kinder dann eine Frühstückspause einlegten, waren weitere Stationen die „Zitronen-Jette“, die Krameramtsstuben sowie die Landungsbrücke mit einem Spaziergang durch den Alten Elbtunnel nach Steinwerder und zurück. Schlussendlich führte der Spaziergang entlang der St. Pauli Hafenstraße und am Altonaer Fischmarkt zurück zur Schule. Nach gut 4,5 Stunden kamen die Kinder glücklich, aber auch ein wenig erschöpft wieder an der Schule an.

