Am Dienstag, dem 4. November, haben die Lehrkräfte der GTS an der Elbe an einer schulinternen Fortbildung zum Thema „Mobbingprävention“ teilgenommen. Geleitet wurde diese von Silke Carrascosa von der Beratungsstelle Gewaltprävention Hamburg und der Puppenspielerin Petra Albersmann.
Im theoretischen Teil wurden u.a. die Definition und die Anzeichen von Mobbing besprochen und das Anti-Mobbing-Projekt „Coole Socken“ vorgestellt. Bei diesem handelt sich sich um ein für Grundschulen entwickeltes Präventionsprogramm, bei dem die Schülerinnen und Schüler sich u.a. mit Hilfe von selbstgebauten Spielfiguren mit dem Thema Mobbing auseinandersetzen. „Coole Socken“ kann ab dem 2. Jahrgang in Rahmen von Projekttagen umgesetzt werden, an deren Ende eine kleine Puppentheater-Aufführung für die Eltern steht.
Um uns mit dem Projekt vertraut zu machen, haben wir einige praktische Übungen ausprobiert und durften unsere eigene Spielfigur herstellen. Wir hatten viel Freude dabei, unserer Kreativität freien Lauf zu lassen und lernten quasi nebenbei, was es beim Bau mit den Kindern zu beachten gibt. Auch für uns endete das Projekt mit einer szenischen Vorführung. Nun ist die Vorfreude groß, „Coole Socken“ an unserer Schule zu installieren.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Albersmann und Frau Carrascosa für die informative Fortbildung und bei den Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, denen es möglich war, ihre Kinder schon um 14 Uhr abzuholen, damit das gesamte Team der GTS an der Elbe teilnehmen konnten.
Wenn Sie weitere Einblicke in das Projekt erhalten möchten, schauen Sie sich diesen Film an oder besuchen Sie die Internetpräsenz des Projekts. Bei Fragen kommen Sie gern auf uns zu.

